Bei wunderbarem Sonnenschein reisten neun gutgelaunte Turnladies nach
Erlenbach, wo wir von Simone und Gerhard bei der Mittelstation Chrindi in
Empfang genommen wurden.
Wir sind rund um den Hinderstocksee gewandert und Gerhard, welcher
ausgebildeter Geologe ist, hat uns viel über die verschiedenen Wegsteine
erzählen können. Unser Ziel waren die geheimen Höhlen des Teams «In Cave».
Auf allen Vieren krochen wir in die Höhe, um dann mittels Rutschpartie die Höhle
Nummer 1 zu erkunden. Das ist zum Teil recht anstrengend, aber auch wirklich
spannend und faszinierend. Später meldet sich der Hunger und wir wechseln die
Höhle. Simone und Gerhard zaubern uns romantische Kerzenlichter und ein
leckeres Raclette, welches wir mit Stirnlampe und Helm geniessen dürfen. Zu
einem feinen Mittagessen gehört auch ein hervorragendes Dessert, welches wir
im Berggasthaus Oberstockalp geniessen dürfen und damit die Höhlenforschung
abschliessen. Bevor wir die Nacht im ansässigen Matratzenlager verbringen,
geniessen wir noch etwas Zeit im Oberstocken-Bergsee. Es ist kühl, aber
gleichzeitig auch sehr entspannt – wir dürfen den See allein nutzen, weit und
breit sind keine anderen Wanderer im Wasser! Als Tagesabschluss wird uns
Kürbissuppe serviert und es wird gespielt. Am Morgen verwöhnt uns Vreni mit
einem ausgezeichneten Frühstück. Gestärkt wandern wir auf das Stockhorn. Die
Sicht ist herrlich neblig an diesem Sonntag, entsprechend kehren wir auch ganz
schnell in der Bergbeiz ein. Nach guten Gesprächen verlassen wir die Bergstation
und nehmen unser Tagesziel in Angriff. Leider beginnt es noch zu regnen, aber
das stört uns nicht – der Geologe Gerhard erklärt und am Vortag, dass sich
Murmeltiere nur bei schlechtem Wetter zeigen wegen der Gefahr aus der Höhe…
recht hat er! Auch viele Gemsen dürfen wir bewundern.
Bei der Mittelstation Chringi angekommen, geniessen wir noch eine warme
Schoggi bevor wir müde, aber zufrieden nach Hause fahren. Steffi hat diesen
Ausflug für uns hervorragend organisiert – vielen Dank!